Hier finden Sie die Videos, die Sie demnächst buchen können. |
1. Einführung (21:51 Min.) Und Umgang mit den Homöopathischen Videos. |
(Youtube) |
kostenfrei |
|
|
2. Dosierung in der Homöopathie (28:36 Min ) Wie lange wirken die Potenzen, wann werden sie wiederholt. |
(Youtube) |
kostenfrei |
|
|
3. Meine Homöopathische Geschichte (51:41 Min.) (Schon etwas länger her…) Am Beispiel von Lycopodium. Nicht nur meine Homöopathische Entwicklung in den Erfahrungen mit der Homöopathie. (10.25 Min).
|
|
Bonus |
|
4. Über das Buch von mir„Wesentliches auf den Punkt gebracht“Verlinken auf Youtube:Interview mit Amati Holle über ihr neues Buchhttps://www.youtube.com/watch?v=Qru8z9D6hHcsowie:https://www.youtube.com/watch?v=zUWFOTivsZQ |
|
kostenfrei |
|
|
|
5: Interview von United to heal (mit Doris und Mathias Doris Berner ) (48:24 Min.) |
|
14.- |
|
|
6: Interview über die Freiheit (Amati mit A. Post ) (01:01:38 Min.) |
|
8.- |
|
|
7. Selbstwahrnehmung, Projektion, Wund, Maske. (65:03 Min.)Schlüsselthemen: Ängste nach V. Hasselmann.Resonance zu den unterschiedlichen Arzneithemen. Eigene Schwächen kennen. |
|
|
|
Abies Schirlingstanne (13:53 Min)Schlüsseltheme: Wie in der Familie bedroht fühlen, sich nicht zeigen dürfen. Zurückhaltung. Furcht sich zu entblößen.
|
|
5.- |
|
|
|
Aconitum Fallbeschreibung Kurzfilm (07.24 Min.) Schlüsselthema: Heftig, Plötzlich, Lebensbedrohlich. Infolge von Schock. Mit Analyse nach j. Scholten Ziffern
|
|
14.- |
|
|
Agnus castus, Mönchspfeffer, (9:27Min.) Schlüsselthema: Zwischen „Wollen” und “Dürfen“. Möchten den eigenen Bedürfnissen gerecht werden, die Normen könnten sie daran hindern. Geben viel, ohne dafür anerkannt zu werden. Selbstzweifel. Traurigkeit. Das Gefühl, dass sexuelles Verlangen kontrolliert werden muss.
|
|
5.- |
|
Anacardium orient., Elefantenlaus (16:28Min.) Schlüsselthema: Im Zwiespalt mit sich selbst. Unentschlossenheit. „Engel und Teufelchen.“ Minderwertigkeitsgefühle.. Gewissensangst. Infolge von: Missachtung. Strenge. Fürchten Fehler machen.
|
|
5.- |
|
|
Apiaceae, Doldenblütler (16 Min) Lärm Schlüsselthema: Versuch, aus unberechenbaren Situation Verstandesmäßig zu entfliehen. Selbstbeschränkung. Wie: Von plötzlicher Gewalttat, Schock, Unglück. Schwäche, Lähmung, Krampf.
|
|
5.-
|
|
|
Apis, Honigbiene (21:30 Min) Schlüsselthema: Im Stich gelassen sein. „Ausgestochen“ werden. Starke Familienbindung. Fleiß. Geschäftig, ruhelos. Leistungsorientiertheit. Sammeln von Schönem. Ungeschicktheit. Infolge: Verlust von PartnerIn oder Besitz. Schreck. Sorge. Eifersucht. Insektenstiche und Stiche giftiger Tiere. Fürchten bei Aggression die Geborgenheit (Existenz) und Zugehörigkeit zu verlieren. |
|
8.- |
|
|
Arnika, Calendula, Bellis per.) (58:48 Min) Schlüsselthema: „Überspannen des Bogens, bis er bricht.“ Überanstrengung. Verdrängen die Verletzung. Wollen Verletzung nicht zeigen. Will Verharmlosung der Symptome. Infolge von Verletzungen. Kummer. Schock. Fürchten: Berührung. Vor Annäherung. Ärzten. Operationen. Differenzierung zu Cal., Bel-p.
|
|
8.- |
|
|
|
Aqua amniota humana, (Wasser) Fruchtwasser (20 Min.) Schlüsselthema: Sehr sensibel auf Schwingungen. Sich ungeschützt bzw. geschützt fühlen. Fühlen sich verbunden oder getrennt. Identitätsproblem. Generationsthemen. Wissen, was man nie gelernt hat oder Erfahrungen aus vergangenen Leben bzw. die Gedanken der Vorfahren. Ungesehenes sehen und Ungehörtes hören können.83 Infolge: Trockene Schwangerschaft. Wenn ein Zwilling gestorben ist. Wie nie wieder gesund werden nach einem Abort. Täuschungen: Heimatlos. Aus dem Rhythmus geraten, Zeit. |
|
14.- |
|
Aqua Marina, Meerwasser (Wasser) (24 Min. ) Schlüsselthema: Schämen sich wegen ihrer Bedürfnisse. Fürchten, sich durch das eigene Bedürfnis eine Blöße zu geben. Verstecken sich, fühlen sich beobachtet. Isoliert. Empfindsamkeit. Verschlossenheit. Künstlerisch. Heimweh und Regression. |
|
8.- |
|
|
|
Aqua Marina Teil 2 Fall (19:04 Min.)
|
|
8.- |
|
Aqua Marin, siehe auch Edelstein (19 Min) Schlüsselthema: Anfänglich Entschlossenheit später Orientierungslosigkeit. Offenheit. Kommunikation. Mangel an Selbstvertrauen mit Verlangen nach Anerkennung. Überarbeitung. Infolge von: Schuldgefühlen. Fürchten zu Versagen. Sich zeigen. Verbotenes zu tun.
|
|
8.- |
|
|
|
Arsenicum album (51:13 Min.) Video Schlüsselthemen: Perfektionismus.Ängstlichkeit. Ruhelosigkeit. Kontrolle. Sparsam und gewissenhaft in Kleinigkeiten. Pünktlichkeit. Verängstigung. Dürfen keine Fehler machen. Alleinsein. Krankheiten. Tod. Vergiftung.
|
|
14.- |
|
Asternartige (17:13 Min.) Familie: Korbblütler. Hart im Nehmen, Verletzung einstecken. Fürchten Kontakt und Annäherung. Schlüsselthemen: Absinthium Arthemisia absinthium , Wermut Wie keine Lebensberechtigung zu haben. Sich verstecken und täuschen müssen. Druck macht Druck.*93.2 Erst Euphorie, dann Benommenheit. Psychedelisch. Bewusstseinsverluste. Infolge Angegriffen worden sein. |
|
8.-- |
|
|
|
Hochstein aqua, Hochsteinwasser. Quellwasser bei Passau . (Wasser) Schlüsselthema: Zweifel über die Beziehung, ob denn nun Trennung oder Verbindung sinnvoll ist. Beeinflussbarkeit, Unklarheit und dauernden Zweifeln darüber, was sie machen sollen. Trauen der eigenen Wahrnehmung nicht. Fehlende Auseinandersetzungsfähigkeit.. Grenzen zwischen sich und der Umwelt verschwimmen. Verschmelzungswünschen. Die eigenen Grenzen nicht finden.
|
|
|
|
Aqua Marina s. Meerwasser (Ärmelkanal) Schlüsselthema: Schämen sich wegen ihrer Bedürfnisse. Fürchten, sich durch eigene Bedürfnisse Blöße zu geben. Suche nach Ersatzbefriedigung.
|
|
8.- |
|
|
Berberis aquifolium, Mahonie (13 Min.) Schlüsselthemen: Können sich nicht an neue Situationen anpassen. Bei plötzlichen Veränderungen empfinden sie es, als ob alles zerstört ist.4P Unglücklich und misstrauisch. |
|
5.- |
|
|
Bryonia, Zaunrübe (Min.) Schlüsselthema: Das Leben ist Arbeit! Sucht Halt durch Arbeit und materiell Verlässliches. Abneigung gegen Veränderung. Ärgerlich. Möchten Ruhe haben. Infolge von: Existentielle Verunsicherung. Armut. Geschäftliche Sorgen. |
|
8.- |
|
|
|
Chalcedon, Chalzedon (17 Min.) siehe Edelsteine |
|
8.- |
|
|
Causticum (50 Min) Schlüsselthema: Idealismus und hohe Ideale. Soziale Gerechtigkeit und Autoritätskonflikt.
|
|
10.- |
|
Caprifoliaceae, Geißblattgewächse (…???Min.) Schlüsselthema: Für die Liebe leben. Um Liebe kämpfen. Konflikt zwischen Liebe, Leidenschaft und beengenden Regeln. Den eigenen Weg gehen und sich entfalten, mitunter unkonventionell. Unerfüllte Liebe. Romeo und Julia. Leiden daran, dass sie nicht selbst bestimmen können. Kontrolle und Druck innerlich. Ziehen sich in ihren Kummer zurück. Probleme in Liebesangelegenheiten. |
|
4.- |
|
|
Carnivoren (Fleischfressende Pflanzen) (22:48 Min.) Schlüsselthema: am Rande der Gesellschaft zu stehen und müssen sich geschickt anstellen und sich mitunter selbst nehmen, was sie brauchen. (Tricksen). Die Familie oder Gemeinschaft muss zusammenhalten, da sie sonst nicht mehr sicher sind. Empfindungen von zusammengebunden, gefangen, eingesperrt. Klebrig. |
|
10.- |
|
|
Cimicifuga (39:11 Min) Hahnenfußgewächse Schlüsselthemen: Unterjochung. Einengung und Pflicht. Wie von einer schwarzen Wolke umhüllt. Nervösität. Unruhe. Stimmungsschwankungen. Wechsel von psychischen und physischen Beschwerden. Infolge von: Rück(en)schläge (Wirbelsäulenverletzungen). Schreck. Zorn. Zwang. Geschäftlicher Misserfolg.
|
|
10.- |
|
|
|
Clematis erecta. Aufrechte Waldrebe (32 Min.) Schlüsselthema: Anklammern. Möchten sich aus Abhängigkeit lösen, fürchten aber auf sich allein gestellt zu sein. |
|
|
|
Colchicum autumnale, Herbstzeitlose (13:30 Min.) Schlüsselthema: Fühlen sich den Schwankungen des Lebens ausgeliefert. Empörung wegen Ungerechtigkeit und Willkür. Verlangen nach Recht und Anstand, bleiben ohne Beziehung, Die Ehe bricht, weil sie ihre Gefühle nicht zeigen können. Misstrauen. Religion. Infolge von Schock. Trauer. |
|
4.- |
|
|
Colocynthis (Citrullus colocythis) Koloquinte) und Kürbisgewächse (33:54 Min.) Schlüsselthema: Entrüstung nach Frustration. „Vergeblich krumm gemacht.“ 1 Fühlen sich nicht gut oder ungerecht behandelt. Ehrgeiz und Mitgefühl. Opfern sich und stellen die eigenen Nöte zurück. Empörung, wenn Ansprüche nicht erfüllt werden. Stiller Kummer und Zorn. Infolge von: Beleidigungen. Ärger. Abkühlung nach Entrüstung. |
|
10.- |
|
|
Edelsteine als Seminarpaket (Einführung1 (21:16) u. Teil 2 mit Tops (32:37) Schlüsselthema: Eigene Fähigkeiten ins richtige Licht stellen. Streben nach Ruhm und Anerkennung. Systematisch. ÜberfliegerInnen mit Kontaktproblemen. Ausgeschlossen. Imperial (= geht ins Herrschen). Zweifel, ob sie für sich einstehen können. Selbstüber- oder -unterschätzung. (Aluminin = es allen extrem recht machen wollen). Charisma. Identitätsprobleme. Intellektuell. Kontrollzwänge. Leistungsdruck.
Siehe auch: , Adamas (26:30) , Amethyst (15:52) , Aquamarin (19.32) , Bergkristall (16:26) , Chalzedon (17:04), Hekla Lava (28:43), Mamor (22:35), Olivin (11.64) , Opal (8:03) , Smaragt (30:12), Zirkon (8:24) ) |
|
45.- Gesamt |
|
|
|
Adamas, Diamant (26:30) Schlüsselthema: Brillant sein müssen. Möchten ihr Ansehen durch Glanz sichern.1 Sich mit Härte und Selbstdisziplin heraufarbeiten und vieleEinschränkungen hinnehmen müssen, um sozial anerkannt zu sein. Hoher Selbstanspruch. Nicht klein zu kriegen. Hochdruckleistung. Disziplin auch den eigenen Körper gestalten. Hochmut Ängste: Ausweglose Situationen. Armut. Unfall und Tod. Um ihr Erscheinungsbild. |
|
8.- |
|
|
Amethyst, Quarzamethyst (15:52 Min.) Schlüsselthema: Versuch, dienlich und geduldig zu sein und sich anzupassen(geraten darüber in Abhängigkeit). Dogmatisch an alten Vorstellungen festhalten. Leidensfähig und klaglos. Pflichtbewusstsein. Ziehen sich in sich selbst zurück. Wut. Neurosen, Beschwerden infolge von: Süchte. Co-Abhängigkeit. Verlust und Wandlung. Ängste: Fehler zu machen. Nachts. Tod. |
|
5.- |
|
|
Aquamarin (19.32), Schlüsselthema: Offenheit. Kommunikation. Anfänglich Entschlossenheit und Abenteuerlust, später Erschöpfung, Orientierungslosigkeit und Ambivalenz beim Fällen von Entscheidungen. Leichtigkeit und Schwere.60 Mangel an Selbstvertrauen mit Verlangen nach Anerkennung. Überarbeitung. Gedächtnisschwäche. Depression. Kontaktarmut. Neurose. Infolge von: Schläge. Schwierigkeiten mit/in der Geschlechtsidentität. Ängste: Versagen. Entscheidungen. Verirren. Sich zeigen. Weinen scheint schwierig. Lachen bei Traurigkeit. |
|
8.- |
|
|
Bergkristall (16:26 Min. ) Schlüsselthema: Möchten Selbstsicher sein durch die Klarheit des Geistes.Mangel an Selbstvertrauen und Rigide, Fixiert. Verlangen nach Struktur. Kontrolliert mit Anspannung. Beherrschung und Distanziertheit. Spiritualität, Meisterschaft und Wissen ansammeln. Themen von Reinheit. Licht und Dunkelheit. Infolge von Rigide Erziehung und Kontaktstörung in der Kindheit. |
|
4.- |
|
Chalcedon, Chalzedon (17 Min.) Schlüsselthemen: Es fällt schwer, ins eigene Leben zu gehen, zur eigenen Kraft zu stehen. Wunsch, aus vorgegebenen Normen auszubrechen. Zwischen Lust und Pflicht. Anfänglich Offenheit im Kontakt und Abenteuerlust. Pflichtbewusstsein. Gradlinigkeit. Autoritätskonflikte. Abhängigkeiten. Aggressionen werden unterdrückt. Schwermut. Schuldgefühle. Sehnsucht nach dem Leben. Furcht: Andere zu verletzen. Fehler zu machen. Kontrollverlust. Infolge von:Unglückliche Liebe. Geborgenheitsverlust.
|
|
8.- |
|
|
|
Hekla Lava (28:43), Schlüsseltema: Fühlen sich völlig übergangen. Hilflosigkeit. Sind Härte oder Dominanz ausgeliefert. Entrüstung muss unterdrückt werden. Erregung/Entrüstung. Körperlich: Zahnprobleme. Wirbelsäulenverkrümmung. Knochenkrebs. |
|
5.- |
|
|
Lapis marmoreus, Mamor (22:35) Schlüssel: Ängste: Andere könnten ihren Zustand bemerken. Täuschung: Sei eine hochgestellte Persönlichkeit. Von Feinden umgeben. Verstümmelt. 33 Arthritis. Verhärtung der Lymphknoten. Abneigung: Gesellschaft. |
|
5.- |
|
|
Olivin/Chrysolith/Peridot (11.64 Min.) Schlüsselthema: Freiheitsdrang, um nicht fremdbestimmt zu werden. Getriebenheit. Entwurzelung. Probleme in Beziehungen. Sehnsucht nach dem Leben. Erotik. Treue und „Fremdgehen. Co-Abhängigkeit. Aberglaube. |
|
|
|
|
Opal, schwarzer (8:03 Min.) Schlüsselthema: Suche nach Freiheit und Entwicklung, bleibt aber in der Konformität gefangen. Tiefberührt von der Notlage anderer mit dem Wunsch zu helfen. Spiritualität. Verbindung und Trennung. Unversöhnlich. Eigene Wünsche erscheinen verborgen.. Fürchtet Veränderung. |
|
4.- |
|
|
Smaragt, Emerald (homöp- Bezeichnung) (30:12 Min.) Schlüsselthema: Möchten Demut und Weisheit und die Tiefe des Herzens erfahren.“ Schönheit. Brauchen Zeit, um sich zu offenbaren. Verändertes Zeitempfinden. Möchten Achtsamkeit und Aufmerksamkeit. Müssen schwere Last tragen. Müdigkeit. Sorge um Beziehung, Zukunft. Festhalten an Altem. Nicht vergeben können. Dogmatisch. Sehnsucht nach Wertschätzung, Liebe und Leichtigkeit. Herzlichkeit. Chronische Erschöpfung. Infolge von: Erschöpfende Pflege. Kummer. Unglückliche Liebe. Ablehnung. Abtreibungen, Ängste: Ausgeschlossen zu sein. Kontrollverlust. |
|
|
|
|
Zirkon (8:24 Min.) Schlüsselthema:Freiheitsliebe. Ästhetik. Künstlerische Ambitionen und Naturverbundenheit. Fühlen sich unverstanden und unverbunden. Starke übersinnliche Wahrnehmung. Sehnsucht nach Selbsterkenntnis, Spiritualität und echter Verbundenheit. Infolge von: Erschütterung bis ins Knochenmark. Sucht. Innere Verletzungen. |
|
4.- |
|
Eibe mit Lied ( 22:53 Min) s.u. Sterben |
|
8.- |
|
|
Eiche, Oark 2 (siehe unter Bäume) (12:54 Min) |
|
4.- |
|
|
|
Familien und Reiche 1. Thema: Talente und Wunden. Zuflucht finden im Naturreich (37:07 Min.) Fam. 2 Mineralische Strukturen Lebensbogen der Stadien (25:07 Min.) Fam. 3 Mineralische Serien (23:31 Min.) Fam. 4. Gefahren für die Wunde, Fehler. (6: 39 Min. ) Fam. 5. Schmetterlings Fall, Spinne, (1:15:24 Min. ) Fam. 6. Insekten, Bienen, Spinnen (37:11 Min.) Fam. 7. Nachtschatten, Schlangen, Helodona, Coralum, (37:15 Min.) Fam. 8. Nachtschatten, Mix (1:18:28 Min.) Letztes Video, allgemeines. (Min 3:50 Min.) |
|
45.- Gesamt |
|
Fargus sylvestris, Buche (13:47 Min.) Schlüsselthemen: Hohe Ziele. Verantwortungsgefühl. Gemeinschaft. Harte Arbeit. Führungsqualitäten. Liebe zu Holz, Bäumen und Wald. Familienthemen spielen eine bedeutende Rolle.
|
|
6.- |
|
|
Graphites (28 Min.) Schlüsselthema: Unsicherheit über soziale Zugehörigkei. Sinngebung. Erstarren am Besitz. Wechsel von „ackern“ und faul sein. Selbstzweifel. Ruhelosigkeit. Stabile Werte suchen. Einfachheit. Infolge von: Verlust von BeschützerIn. Uneinigkeit zwischen den Bezugspersonen. „Wollen dem Vater etwas beweisen.“. Erwartungsspannung. Angst: Erwartungsängste. Krebs. Dunkelheit. Gewissensangst. Zukunft. Verzweiflung wegen Krankheit.
|
|
12.- |
|
|
|
Hahnenfußgewäche siehen unter (Clematis (32 Min) , Cimmincifuga, Helleborus (52:34 Min), Pulsatilla (33:13 Min ) Staphisagria (42:05 Min) |
|
45 alle Gesamt |
|
|
Hochsteian aqua (Wasser) (15.53 Min ) Zweifel über die Beziehung, ob denn nun Trennung oder Verbindung sinnvoll ist. Beeinflussbarkeit, trauen der eigenen Wahrnehmung nicht. Es fehlende Klarheit und Auseinandersetzungsfähig- keit. Grenzen zwischen sich und der Umwelt verschwimmen. Wenig Respekt für die eigene Arbeit. Findet keine Beachtung dafür. Freunde die ihre Grenzen verletzt. Verlangen allein sein um Ruhe zu finden, ohne Beeinflussung von außen. Es fällt schwer zu sich selbst zu stehen. |
|
8.- |
|
Korbblütler und Wermut (17:13) Schlüsselthema: Wie keine Lebensberechtigung zu haben. Sich verstecken und täuschen müssen. Druck macht Druck. Erst Euphorie, dann Benommenheit. Scherzen und unangebrachtes Lachen. Psychedelisch. Wie nach Alkoholvergiftung. Bewusstseinsverluste |
|
8.- |
|
|
|
|
|
|
|
|
Lanthanide Teil 1 Einführung in die Lantanide Teil2 Stadium 3-12 (31:47 Min.) Teil 3 Stadium 13 bis 17. (45:10 Min.) Teil 4 Teil allgemeines über Lanthanide (48:25 Min.) 5 Versuch einer Zuordnung berühmter Persönlichkeiten als Klische‘ (01:00:1 Min.)
|
|
45.- Gesamt
|
|
Ledum Palustre (17:38 Min) Schlüsselthema: Empörung, nicht respektiert werden. Einer Willkür ausgesetzt. Widerspruchsgeist. Fleißig. Verschließen sich (bis hin zu geistiger Verwirrung). Abneigung gegen Fremde und Gesellschaft. Stachel. Infolge von: Bissverletzung, Zeckeninfektion. Stichverletzung. Insektenstiche. Erschütterung. Splitter. Nachtschwärmerei. |
|
5.- |
|
|
Lilieares, Liliengewächse (1:17:o8 Min) Liliengewächse: Konflikt zwischen starker Sexualität und religiösen Idealen. Getriebenheit. Muss immer beschäftigt sein. Zerstreut, ziellos, eilig. Deprimiert aus Sorge um ihr Seelenheil. Wechsel von Gemütszuständen: Lust und Schuld. Unterdrückung der Sexualität. Wut und Reue.
|
|
14.- |
|
|
|
Lycopodium Keulen Bärlapp, (53 Min.) Schlüsselthema: Kompetenz beweisen, um Anerkennung zu finden. Anpassung an die herrschende Meinung. Nehmen Zuflucht in „großen Reden“. Unentschlossen mit Mangel an Selbstvertrauen. Schüchtern, aber Selbstbewusstsein vorgeben, damit die Unsicherheit nicht als Schwäche ausgelegt wird. Daher ist es ihnen wichtig, Recht zu haben und nicht hinterfragt zu werden. Innere Distanz verschaffen durch Intellekt und Leistungsdenken. Intellektualisierung. Blosgestellt worden sein. |
|
14.- |
|
Milchmitte: (Lac defloratum (16:18Min), Lac vaccinum defloratum Entrahmte Kuhmilch. Schlüsselthema: Suche nach verlässlicher Bindung und sicherem Platz, brauchen Gemeinschaft und Familie. Fühlen sich verlassen und ausgeschlossen, im Stich gelassen. Träge. Milde. Sanftheit. Infolge von: Flucht. Adoptierte Kinder. In der Schwangerschaft sitzengelassen worden sein. Ängste: Eingeschlossen oder ausgeschlossen zu sein. |
|
5.- |
|
|
|
Lac canninum, Hundemilch (40:45 Min.)
|
|
|
|
|
Lach delfinum (28:17 Min.) |
|
8.- |
|
|
Milchmitte: Lac equinum, Stutenmilch (11:29 Min.) Schlüsselthema: Konflikt zwischen Pflichterfüllung und Verantwortung und Drang nach Freiheit und Selbstentfaltung. Disziplin. Ehrgeiz. Perfektion. Erfolgszwang. Gefühl, seine Pflicht zu vernachlässigen. Selbstüberforderung aus Angst vor „Fehltritten“. Infolge von: Erwartungsspannung und |
|
8.- |
|
|
Lac felinum (43:11 Min.) |
|
|
|
|
Lac humanum (22:38 Min.) |
|
|
|
|
Lac lupinum (39:01 Min.) |
|
|
|
|
Lac maternum (33:35 Min.) und Acid- lac. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mineralientabelle Kurz Einführung (16.17 Min) |
|
8.- |
|
|
|
|
|
|
|
Milchstern doldiger Lied Schlüsselthema: Kummer, und Trauma. Fühlen sich den Veränderungen nicht gewachsen. Furcht vor Verlust des sozialen Wertes oder Rückhaltes. Dürfen keine Ansprüche stellen und müssen sich zurückhalten, um nicht ausgestoßen zu werden. |
woooo |
4.- |
|
|
Nicht rein nehmen Fall Schmetterling gespielt (11:18)Schmetterlings Fall Lösung (25:44) |
|
8.- |
|
|
1. |
Pflanzensystematik nach J. Scholten Teil 1 Einführung, (1:14 Std. |
|
14.- zusammen |
|
2. |
Pflanzensystematik nach J. Scholten Teil 2 Beispiele (52 Min) Beispiele
|
|
|
|
Pulsatilla pratensis, Küchenschelle Schlüsselthema: Empfindsam, weich, lieb, nachgiebig und wechselhaft. Verlassenheit darf nicht gefühlt werden. Aufmerksamkeit hilft dabei. Versorgen und umsorgt werden. Weinen leicht und werden gern getröstet. Infolge von: Verlassenheit. Kränkung. Angst: Um die Familie. Verlassen zu werden. Veränderlichkeit der Symptome „wie ein Apriltag“.
|
|
12.- |
|
|
Phosphorus incl. Phosphor Lied von M. Teuber (48 Min.) Schlüsselthemen: Ausbreiten und Durchdringen. Kontakt und Kommunikation mit Neugier und Ruhelosigkeit. Verlangen zu reisen. Freunde. Mitgefühl. Grenzprobleme.. Fürchtet das Alleinsein. Ängstlichkeit im Dunkeln. Gewitter. Geister. Krankheiten. Infolge von: Enttäuschte Liebe. Grenzverletzung. Narkose. |
|
8.- |
|
|
|
Platinum (37:22 Min.) Schlüsselthemen: Es war schon immer etwas Besonderes, … zu sein.Extravaganz und Egozentrik. Hohe Ideale und Ansprüche. Infolge von: Geringschätzung. Ehrgeiz. Unterdrückte Bedürfnisse. Verlassenheit. |
|
14.- |
|
Rhododendrom chrysanthum, rotblättrige Alpenrose/Schneerose (15:47 Min.) Schlüsselthema: Fühlen sich nicht anerkannt/zugehörig. Versuchen durch Kompetenz Respekt zu erlangen. Muss Haltung bewahren kann sich keine Blöße geben. Verwirrt. Teilnahmslos. Reizbarkeit ohne offensichtlichen Grund. Infolge von: Mißachtung, Respektlosigkeit. Donnerwetter, stürmischem Wetter. Verstauchung. Nass werden. Kälte. |
|
8.- |
|
|
Rhus- Toxicodendron, Sumachgewächshe (34:24 Min) Schlüsselthema: Haltung bewahren. Kühle Distanz mit Liebenswürdigkeit. |
|
8.- |
|
|
Silicea Kieselsäure (33:12 Min) Schlüsselthema: Image der Familie aufrecht / sauber halten. Empfindlichkeit gegenüber allen Eindrücken. Perfektion. Verfeinerung. Kultiviertheit. Nachgiebigkeit. Schüchternheit. Eigensinn mit Sturheit (richtig und falsch / schwarz und weiß). Geringes Selbstvertrauen. Fixe Ideen. Infolge von: Von der Familie ausgenutzt, zerbrochen. Verletzungen der Wirbelsäule. Überforderung des Geistes. Unterdrückter Schweiß. Impfung. |
|
14.- |
|
|
Staphisagia, Rittersporn s.a. Hahnenfußgewächse Schlüsselthemen: Ehrgefühl. Liebeswürdigkeit und Harmoniebedürfnis. Empfindlichkeit gegenüber Grobheiten. Erdulden lange, schlecht behandelt zu werden, bis sie explodieren (Werfen mit Gegenständen). Schuld und Schamgefühle. Hohe Ideale. Kompensation mit Kontemplation. Zurückhaltung der negativen Gefühle und „Ent-Rüstung“. Unterdrückte Wut. Es ist unter ihrer Ehre, die negativen Gefühle zu zeigen. Schuldgefühl („Ich hab was Schlimmes gemacht.“). Selbsthass. Erkrankungen. Infolge von: Verletztes Ehrgefühl, Demütigung. Sich schämen. Hilflose Entrüstung, nach innen. Stiller Kummer und Enttäuschung. Heimweh. Unterdrückung. Empörung über moralisches Fehlverhalten anderer (bei eigener Ritterlichkeit). Schnittverletzung. Ängste: Höhe.Hunde. Streit und Wut. Ärzte. Intime Nähe. Sprachlos bei Auseinandersetzungen. Zittern bei Erregung. Gerstenkörner. Zystitis. |
|
|
|
|
Sulfur Sulfur lotum Schwefel, (52:25 Min.) Schlüsselthemen: „Ich und die Welt“. Probleme leugnen: Einzigartigkeit.Raumgreifend. Ideenreichtum. Aufregung als Ablenkung! Pingelig mit Kleinigkeiten. Viele Vorhaben, wenig Umsetzung. Dinge horten („Man kann nie wissen, wann man es brauchen kann.“). Wollen die Welt entdecken, schön sein. Wollen ihre Unabhängigkeit demonstrieren, sich nicht dominieren lassen (weder von Uhren noch von Mode). Infolge von: Verlassenheit. „Vaterlosigkeit“. Dominanz anderer. Demütigung. Unterdrückung. Körperliche Misshandlung. Impfung. |
|
|
|
|
|
Sterben homöop. Begleiten (10 unterschiedliche Videos ) Teil 1: Sterben Einführung (15:14 Min.) Teil 2: Aconitum. (34:50 Min.) Teil 3 Arsenicum album (32:16 Min.) Teil 4: Veratrum album (15:42 Min.) Teil 5: Opium (15:28 Min.) Teul 6: Nux-vomika. (18:05 Min.) Teil 7: Phosphor (14:32 Min) Teil 8: Eibe (19:59 Min.) Teil 9: Eiben lied (2:45 Min.)
|
|
45 € alle zus. |
|
Thuja occidentalis Lebensbaum (32:38 Min.) Schlüsselthemen: Halten sich bedeckt, aus Unsicherheit über den eigenen Wert. Überhöhtes Autoritätsbestreben. Dürfen sich nicht zeigen. Es könnte gesehen werden, dass sie sich für unwert oder hässlich halten. Fixe Ideen. Chamäleon. Den Anforderungen und Gegebenheiten anpassen. Konfliktscheu. Infolge von: Fremdeinfluss. Fassade. Geheimnis. |
|
8.- € |
|
|
Viola, Veilchengewächse (22:27 Min.) Schlüsselthema: Platz in der Gemeinschaft durch anpassen. Auf die Erwartungen an sie ausgerichtet, unentschlossen oder im Zweifel sind, was sie tatsächlich selbst wollen. Sie selbst verbergen. Verwirrtheit. Sie arbeiten hart für die Familie/Gemeinschaft mit ausgeprägtem Pflichtgefühl.Unterdrückung von Wut. |
|
8.- |
|
|
1. Virbonum op. Schneeball. Schlüsselthema: Lehnen soziale Zwänge ab, die der Selbstbestimmung im Wege stehen. Impulsivität und Eigensinn. Nervös und reizbar. |
WO? Fehlt bei den Videos |
8 |
|
|
|
Vögel 2. Einführung (34:38 Min) 1. Teil Einführung |
|
Alle zus. 40.- |
|
Vögel Tel 2. Cygnos (30:52 Min ) Schüsselthema: Selbstüberforderung. Leistungsorientierung. Selbstbestimmung.Aristokratisch. Neues fällt schwer, besonders in Beziehungen. Schwermut, Erschöpfung. Überlegenheit. Sie möchten die Zügel in den Händen (Pferdethemen). Diktiert. Romantik. Besondere Sprachfähigkeit. Ängste: werden mit Starrheit kaschiert. Das Gefühl Dinge nicht gut genug zu machen. Um Gesundheit und Familie. Wahnidee: Nicht dazugehören. Außenseiter. Vergiftet werden. (Fallnachbesprechung) |
|
2. Cygnos 10.- |
|
|
Vögel Teil 2, Gänse und Entenvögel (30:14 Schlüsseltheme: Disziplin und Themen der Aggression. Verlangen zu tanzen, rennen, singen und scherzen. Scham über das eigene Aussehen. Rückzug. Familienthemen, sich und die Sippe verteidigen. Ängste: Verlust von Zuhause oder Angehörigen. Treue. |
|
10 |
|
|
Vögel Teil 3, Weißkopfseeadler (39:03 Min) Schlüsselthema: „Getrennt von dieser Welt“ In einer Traumwelt gefangen.17 Möchten aus gegebenen Bedingungen und der Familie ausbrechen und mit dem ganzen Universum eins sein. Wollen mehr Selbstbewusstsein und ihren Horizont erweitern. Wandern zwischen den Welten. Parallelwelten. Einzelgänger/in. Traumwelten und irdische Welt. Distanz zur Realität. Möchten Überblick bewahren und sind mitunter in einer „Anderswelt“ gefangen. |
|
10 |
|
|
Vögel Teil 4 Falke, Habicht (35:32 Min) Schlüsselthema: Kreative Einzelgänger/innen, die versuchen, „über den Dingen“ zu stehen. Gerechtigkeitssinn. Friedlicher kontrollierter Kampf (Qigong, Fußball). Konkurrenz. Aggression muss unter Kontrolle behalten werden.2 Wieeingesperrt. Rasende Schmerzen, die zur Aggressivität treiben. |
|
10 |
|
|
Vögel Teil 5 Rabenvögel und andere (43:33 Min) Schlüsselthema: Haben am meisten mit Veränderung und Transformation zu tun. Möchten die eigene Individualität schützen.Mystik und Wahrhaftigkeit, Spiritualität und Weisheit (Abraxas). Mitfühlend. Einsamkeit. Verlassenheit. Einfallsreich.17 |
|
10 |
|
|
|
Wasser Schlüsselthema: Selbsteinschätzung. Sich nicht gewürdigt fühlen. Verbundenheit und Trennung. Lebenslust und Niedergeschlagen. Wechselhafte Stimmung von Heiter bis Wolkig. Ruhelos. Traurigkeit. Distanzierung von Gefühlen. Reserviert. Konzentrationsschwäche. „Nah am Wasser gebaut“. Siehe auch Aqua amiota, Hochsteian aqua, Aqua marina
|
|
14.-alle zusammen |
|
Walnuss s.a. Baumheilweisen Schlüsselthema: Individualistisch. Beeinflussbar Ehrgeiz. Perfektionistisch. Ein bisschen unflexibel. Gehen ungern Kompromisse ein. Strategien von vielseitiger Intelligenz. „Knacken gern schwierige Nüsse.“2 Wortkarg. Zurückgehaltene Wut.. Empfindlich gegenüber Autoritäten.
|
|
8.- |
|
|
Zaubernuß Hamamelis (2:32 Min) Schlüsselthema: Kämpfen gegen fehlende Wertschätzung oder der Respekt, der ihnen (nicht) zusteht. Verweigerung der klassischen Rollenverteilung. Möchten sie den eigenen Wünschen folgen. Fühlen sich eingeengt. Möchten von Verpflichtungen frei sein, die Fantasie fliegen lassen. Sich öffnen und ausdehnen. Leichtigkeit. |
|
Bonus |
|
|
|
|
|
|
|